PROGRAMM | SYMPOSIUM 2021

Hier finden Sie das Programm des ÖQUASTA Symposium 2021

Für das Symposium können folgende DFP-Punkte angerechnet werden:

Vor Ort Teilnahme: ID 704948 || 16 DFP-Punkte

Online Teilnahme: ID 706098 || 16 DFP-Punkte

Die Teilnahmebestätigungen für Ihre online oder vor Ort Teilnahme wurden per E-Mail in Form von PDF Dokumenten versendet.

Nähere Informationen zu den Vorträgen der Symposien und Industrie Workshops finden Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Referenten.

Die freigegebenen Vorträge aus dem wissenschaftlichen Programm und den Industrieworkshops finden Sie als digitale Nachlese in unserem Online Symposium.

Stundenplan

DONNERSTAG, 30.09.2021

08:00 - 09:00
REGISTRIERUNG
09:00 - 09:15
BEGRÜSSUNG & ERÖFFNUNG
09:00 - 17:00
Industrie Ausstellung
09:15 - 11:15
SYMPOSIUM I | AKTUELLES ZUR SARS-COV-2 DIAGNOSTIK
Vorsitz G. WEISS (Innsbruck), A. GRIESMACHER (Innsbruck) || Die Corona-Pandemie hat neue Herausforderung an die medizinische Diagnostik und die Interpretation von Testergebnissen mit sich gebracht. Abweichend vom medizinischen Prinzip der symptomenbasierten Diagnostik wurden Tests auch für das Screening von asymptomatischen Personen oder zur Beurteilung von Infektiosität oder des Immunitätsschutzes eingesetzt. Dieses Symposium soll drei zentrale Testfahren im Zusammenhang mit COVID-19 vom klinischen Standpunkt aus vorstellen und deren Vor- und Nachteile sowie Limitationen diskutieren.
Referenten:
1. R. BELLMANN-WEILER (Innsbruck), 2. I. THEURL (Innsbruck), 3. A. EGGER (Innsbruck)
11:15 - 11:45
Kaffeepause
11:45 - 12:45
ABBOTT | INDUSTRIE WORKSHOP I
Referenten:
P. BIBERTHALER
12:45 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 14:30
ROCHE | INDUSTRIE WORKSHOP II
Referenten:
S. HASENLEITHNER
14:30 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 17:00
SYMPOSIUM II | ARTIFICIAL INTELLIGENCE
Vorsitz G. DORFFNER (Wien) || Methoden der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) haben in den letzten Jahren in der Medizin einige erstaunliche Erfolge erzielt, etwa in der Dermatologie oder Radiologie, wo die automatisierte Erkennung pathologischer Muster bereits die Leistung von erfahrenen Experten übertreffen kann. Dieses Symposium bietet einerseits einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der AI, deren Potenziale aber auch Grenzen, und präsentiert andererseits einige Beispiele aus der Diagnostik, wobei der Bogen von der klassischen Labordiagnostik über die Immunhistochemie bis zur Genomanalyse gespannt wird. Im Zentrum stehen dabei einerseits verschiedene Formen des Maschinellen Lernens, anderseits die Verarbeitung von komplexen Bild- und Sequenzdaten.
Referenten:
1. G. DORFFNER (Wien), 2. F. RATZINGER (Wien), 3. Ch. BOCK (Wien), 4. A. TOLIOS (Wien), 5. I. ELLINGER (Wien)
17:00 - 17:50
LIFEBRAIN | WORKSHOP III
Referenten:
M. MÜLLER, A. EDERMAYR und W. GRANINGER
19:30 - 00:00
SOCIAL EVENING

FREITAG, 01.10.2021

08:00 - 09:00
REGISTRIERUNG
09:00 - 15:00
Industrie Ausstellung
09:00 - 11:00
SYMPOSIUM III | MIKROBIOM
Vorsitz C. STEININGER (Wien) || Mikroorganismen sind die vorherrschenden Lebensformen auf der Erde und gedeihen in jedem möglichen Ökosystem - sei es tief im Ozean, einem landwirtschaftlichen Boden oder dem menschlichen Darm. Während Mikroorganismen für das menschliche Auge unsichtbar sind, bieten sie unverzichtbare Funktionen für die Umwelt oder den Menschen, in dem sie leben. Das Symposium zum Thema "Mikrobiom" beleuchtet die Rolle der Mikroorganismen in und auf unserem Körper von unterschiedlichen Perspektiven - Technologien zur Entdeckung des Mikrobioms, Diversität des Mikrobioms und medizinische Aspekte bei Veränderungen des Mikrobioms.
Referenten:
1. J. THANNESBERGER (Wien), 2. A. MOSCHEN (Linz), 3. G. GORKIEWICZ (Graz)
11:00 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 12:00
SYSMEX | INDUSTRIE WORKSHOP IV
Referenten:
M. GRILZ
12:00 - 12:30
AXONLAB | INDUSTRIE WORKSHOP V
Referenten:
H. KOLDE
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 14:00
SIEMENS HEALTHINEERS | WORKSHOP VI
Referenten:
R. MINICH & G. OSTERER
14:00 - 14:30
Aktuelles von EASI
Referenten:
M. HEROLD (Innsbruck)
14:30 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 17:00
SYMPOSIUM IV | NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN
Vorsitz K. SEPPI (Innsbruck) || Kennzeichnend für „neurodegenerative Erkrankungen“ ist ein fortschreitender Verlust von Neuronen im Zentralnervensystem. Neurodegenerative Erkrankungen treten, mit Ausnahme seltener, genetisch bedingter Formen, typischerweise in der zweiten Lebenshälfte auf. Bedingt durch progredienten Funktionsverlust und Ausfall spezifischer sensibler Neuronenpopulationen präsentieren sie sich mit einem progressiven Verlauf und unterschiedlichen klinischen Phänotypen. Die häufigsten Formen sind mit dem Altersanstieg der Bevölkerung rasch an Häufigkeit zunehmende degenerative Demenzen, vorwiegend die Alzheimer-Krankheit, sowie die Parkinson-Krankheit. Dieses Symposium versucht einen Einblick in Diagnostik und Früherkennung dieser Erkrankungen als Voraussetzungen für Optimierung des Managements und künftiger präventiver Maßnahmen zu geben, wobei besonders auf die Rolle von Biomarkern eingegangen wird.
Referenten:
1. K. SEPPI (Innsbruck), 2. A. DJAMSHIDIAN (Innsbruck), 3. CH. HUMPEL (Innsbruck), 4. M. KHALIL (Graz)
1. R. BELLMANN-WEILER (Innsbruck)
LKH - Universitätskliniken Innsbruck Zentralinstitut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (ZIMCL)
Antigen Tests im Lichte der klinischen Präsentation von COVID-19
2. I. THEURL (Innsbruck)
Medizinisches-Chemisches Laboratorium
PCR- Diagnostik von SARS-CoV2: Testvielfalt
3. A. EGGER (Innsbruck)
LKH - Universitätskliniken Innsbruck Zentralinstitut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (ZIMCL)
Antikörper-Diagnostik nach Infektion und Impfungen und deren Interpretation
P. BIBERTHALER
Diagnostisches Dilemma des milden Schädelhirntraumas
S. HASENLEITHNER
Digitale Entscheidungsunterstützung in der Praxis
1. G. DORFFNER (Wien)
Medizinische Universität Wien Institut für Artificial Intelligence and Decision Support
Einführung in die AI in der Medizin
2. F. RATZINGER (Wien)
FA für Med. Und Chem. Labordiagnostik
Maschinelles Lernen in der Labordiagnostik am Beispiel Bakteriämie
3. Ch. BOCK (Wien)
Medizinische Universität Wien Institut für Artificial Intelligence and Decision Support
Analyse epigenetischer Zellzustände für die Diagnostik und personalisierte Therapie
4. A. TOLIOS (Wien)
Medizinische Universität Wien Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung
Mit maschinellem Lernen zur „Liquid Biopsy"
5. I. ELLINGER (Wien)
Medizinische Universität Wien Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung
Segmentierung von Zellkernen in der Fluoreszenzmikroskopie
M. MÜLLER, A. EDERMAYR und W. GRANINGER
Das größte Covidlabor Österreichs
1. J. THANNESBERGER (Wien)
Medizinische Universität Wien Klinik für Innere Medizin I
Die Diversität des viralen Mikrobioms
2. A. MOSCHEN (Linz)
Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Innere Medizin I
Das Mikrobiom als Indikator oder Verursacher von Krebs
3. G. GORKIEWICZ (Graz)
Medizinische Universität Graz Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie
Neue technische Entwicklungen in der Mikrobiom-Forschung
M. GRILZ
Thoughtful Automation – Unsere Vision für die klinische Flowzytometrie
H. KOLDE
Standardisierung der Plättchenfunktionsmessung durch Automatisierung
R. MINICH & G. OSTERER
Digitalisierung im Labor – Interview zur Sache
M. HEROLD (Innsbruck)
1. K. SEPPI (Innsbruck)
Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Neurologie Department Neurologie und Neurochirurgie
Diagnostische Herausforderungen der Parkinson-Erkrankung
2. A. DJAMSHIDIAN (Innsbruck)
Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Neurologie Leiter der Gedächtnisambulanz
Diagnostik und Therapie der Alzheimererkrankung – ein Update
3. CH. HUMPEL (Innsbruck)
Medizinische Universität Innsbruck Leiter des Psychiatrisches Labor für Experimentelle Alzheimer Forschung und Psychopharmaka Screening
Liquorproteinmarker für die Demenzdiagnostik
4. M. KHALIL (Graz)
Medizinische Universität Graz Univ.-Klinik für Neurologie Klinische Abteilung für Allgemeine Neurologie Leiter der Forschungseinheit Neurologische Biomarker
Neurofilamente als Biomarker bei neurologischen / neurodegenerativen Erkrankungen

Datum

Sep 30 2021 - Okt 01 2021
Vorbei!

Veranstaltungsort

Congresspark Igls
Eugenpromenade 2, 6080 Innsbruck-Igls
Nach oben