EIN HERZLICHES WILLKOMMEN zur ÖQUASTA Jahrestagung 2026

 

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!

Werte Sponsoren und Ausstellende!

Als Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen freue ich mich sehr, Sie vom 30. September – 02. Oktober 2026 zur nunmehr bereits 10. Auflage des ÖQUASTA Symposiums in Igls zu begrüßen.

Die Themen der vier wissenschaftlichen Symposien am 01.10.2026 und 02.10.2026 bilden auch bei dieser Jubiläumstagung ein breites Spektrum der Labordiagnostik ab. Sie werden auch im Jahr 2026 durch eine Fortbildungsveranstaltung zur Liquordiagnostik für die medizinisch-technischen-Dienste (MTD) und (junge) Labormediziner mit dem „41. Jour Fixe Junge Labormedizin“ am Mittwoch, 30.09.2026 ergänzt.

Die Headlines sind diesmal: „Neue Herausforderungen in der Labordiagnostik-Immunologie, Autoimmundiagnostik“, „Externe Qualitätssicherung in Deutschland und Österreich“, „Organfreigabe-Organpräservation “ und „Labordiagnostik in der Neurologie “. Diese Schwerpunkte werden den Teilnehmenden neue Erkenntnisse und innovative Entwicklungen in unserer Disziplin näherbringen und Beiträge zur Weiterbildung sowie Impulse für die Neuausrichtung ihrer Laboratorien sein.

Erste Details dazu finden Sie im Menüpunkt „Programm“. Unser Dank gilt an dieser Stelle den Vorsitzenden der Symposien für die Organisation ihrer Sitzungen sowie den Referenten für ihre Beiträge.

Für die Präsentation aktueller Inhalte aus der Forschung und Entwicklung stehen auch diesmal die Industrie Symposien unserer wertgeschätzten Partner und Sponsoren zur Verfügung.

Die beiden geplanten Netzwerktreffen am Mittwochabend als „Welcome Reception“ für alle Teilnehmenden am Kurs Liquordiagnostik sowie am Donnerstagabend als traditionell-geselliger Abend am „ÖQUASTA Stammtisch“ für alle Teilnehmenden des Kongresses bieten Gelegenheit, Freunde und Kollegen zu treffen, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Bereits 2023 und 2024 konnten wir die Veranstaltung in Igls mit dem „Österreichischen Umweltzeichen“ zertifizieren und damit auch seitens der ÖQUASTA ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit bei unseren Fortbildungen setzen. Auch diesmal streben wir die Ausrichtung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens als „Green Meeting“ an. Wir bedanken uns an dieser Stelle bereits vorab dafür, dass Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen, und schätzen Ihre empathische und tatkräftige Mithilfe in dieser Sache!

Im Namen des Vorstandes der ÖQUASTA und des Organisationskomitees freuen wir uns und hoffen darauf, dass auch Sie wieder mit dabei sein werden!

Bis bald in Igls,

PRÄSIDENTIN DER ÖQUASTA

Univ. Prof. Dr. med. Andrea Griesmacher

KONGRESSPRÄSIDENT

Univ. Prof. Dr. med. Mathias M. Müller